die gründung
nach einer ersten möbelfirma, deren innovation allein in der formgebung bestand, und einer nachfolgenden ordentlichen laufbahn in der wissenschaft war es zeit, auf mein herz zu hören. die idee war da und musste gelebt werden. sie konnte nicht länger in der schublade bleiben. so wurde tausendform gegründet. damit aus der Idee erste handfeste produkte werden konnten, wollte eine produktionsstätte mitsamt aller notwendigen maschinen errichtet werden.

die manufaktur
allerlei hindernisse wurden bewältigt. aus den gestalterischen sackgassen wurden auswege gefunden. die tücken der produktion eines gänzlich neues typus von möbel wurden erkannt und gebannt. heute können die produkte in meiner kleinen manufaktur vollständig in deutschland gefertigt werden. das ist zu sehen, riechen und spüren.
die materialien
größten wert legen wir auf die auswahl der materialien. wir verwenden neben exklusiven fertigwerkstoffen ausschließlich esche aus europäischen wäldern und veredeln die oberflächen mit möbellinoleum. das traditionelle und ökologische material besteht vor allem aus leinöl, muss selbst nicht versiegelt werden und altert in schönheit. es ist unempfindlich gegen kratzer und seit den 1920er Jahren als echter handschmeichler bekannt.
die ersten kund:innen
wer werden die vorreiter:innen sein? wer hat die vorstellungskraft und kreativität? du kaufst nicht nur ein produkt, sondern unterstützt gleichermaßen eine vision: anstelle kurzfristiger trends und marginaler variationen geht es um einen grundsätzlichen beitrag zur wunderbaren welt der produktgestaltung. möbel muss nicht statisch sein. wohnobjekte können kunstwerke sein. kund:innen dürfen auch designer:innen sein. das können wir nur gemeinsam zeigen.